Aufbau und Eigenschaften von Silikonschläuchen

Roter Silikonschlauch mit transparenter Außenstruktur, umgeben von verstreuten Kaffeebohnen auf weißem Hintergrund.

Eigenschaften von Silikonschläuchen – Aufbau & Vorteile

Die Eigenschaften von Silikonschläuchen machen sie zu einem gefragten Bauteil in verschiedensten Industrien – von der Medizintechnik bis zur Lebensmittelverarbeitung. Dieser Beitrag liefert einen umfassenden Überblick über Aufbau, Materialvorteile und Einsatzmöglichkeiten.

Aufbau und typische Eigenschaften von Silikonschläuchen

Der mehrschichtige Aufbau beeinflusst entscheidend die Eigenschaften von Silikonschläuchen:

  • Innenschicht: Kontaktmaterial – oft lebensmittelecht oder medizinisch zertifiziert (z. B. FDA 21 CFR 177.2600).
  • Verstärkung: Polyester- oder Glasfasereinlage zur Druck- und Formstabilität.
  • Außenschicht: Witterungsbeständig, farblich codierbar, UV-geschützt.

Technische Eigenschaften von Silikonschläuchen im Überblick

Temperaturverhalten

Ein herausragendes Merkmal ist die Temperaturbeständigkeit. Silikonschläuche arbeiten zuverlässig zwischen -60 °C und +200 °C. Spezielle Typen sind sogar bis 250 °C einsetzbar.

Elastizität und Biegeverhalten

Auch bei tiefen Temperaturen bleiben Silikonschläuche flexibel. Enge Biegeradien ohne Knickgefahr sind problemlos möglich – ideal für kompakte Baugruppen.

Beständigkeit gegen Chemikalien und Witterung

Die chemische Struktur sorgt für Resistenz gegen viele Medien, UV-Licht, Ozon und Alterung – typische Eigenschaften von Silikonschläuchen, die ihre Lebensdauer erhöhen.

Vergleich: Eigenschaften von Silikonschläuchen vs. EPDM

Auch wenn EPDM-Schläuche günstiger sind, bieten Silikonlösungen Vorteile in Sachen Temperaturverhalten und Reinheit. Mehr dazu in unserem Artikel EPDM vs. Silikonschlauch.

EigenschaftSilikonschlauchEPDM-Schlauch
Temperaturbereich-60 °C bis +200 °C-40 °C bis +120 °C
LebensmitteleignungSehr gut, FDA-konformBegrenzt
FlexibilitätSehr hochBegrenzt

Anwendungsbereiche für Schläuche mit diesen Eigenschaften

  • Lebensmitteltechnik: CIP-/SIP-reinigungsfähig, geschmacksneutral
  • Medizintechnik: ISO-10993-konform, sterilisierbar
  • Pharmaindustrie: Biokompatibel, dokumentierte Rückverfolgbarkeit
  • Automobilbereich: Hitze- und medienbeständig im Motorraum

Normen und Zulassungen für Silikonschläuche

  • FDA 21 CFR 177.2600: Lebensmittelzulassung
  • BfR XV: Deutsche Norm für Silikone
  • USP Class VI: Für pharmazeutische Anwendungen
  • ISO 10993: Biologische Beurteilung für Medizinprodukte

Häufige Fragen zu Eigenschaften von Silikonschläuchen

Wie lange halten Silikonschläuche?

Abhängig von Temperatur, UV-Einwirkung und Medium – typischerweise viele Jahre. Vorteil: Sie altern langsamer als viele andere Kunststoffe.

Sind alle Silikonschläuche lebensmittelecht?

Nur zertifizierte Typen. Achten Sie auf Zulassungen wie FDA oder BfR. Auf unserer Produktseite für Silikonschläuche finden Sie geeignete Varianten.

Wie lassen sich Silikonschläuche reinigen?

Silikonschläuche sind beständig gegen Dampf, Alkohol, Spülung und Autoklav – hygienisch optimal für sensible Anwendungen.

Fazit

Die Eigenschaften von Silikonschläuchen – von hoher Temperaturbeständigkeit über Flexibilität bis zu normgerechter Reinheit – machen sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Mit der richtigen Auswahl lässt sich sowohl Prozesssicherheit als auch Lebensdauer maximieren.

Weitere technische Details finden Sie auf unserer Seite zu Silikonschläuchen bei Elastomer24.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert